top of page
Image by Samuel Ferrara

Entstehungsgeschichte von SAIKŌRA

Entdecken

Anker 1

01. Die Gründungsidee und ihre Ursprünge

Nach stundenlangen und intensiven Diskussionen im Herzen des Tamedia-Gebäudes in Zürich wurde die Grundidee für SAIKŌRA geboren. Das pulsierende und kreative Umfeld inspirierte die Gründer dazu, ein Schmuckunternehmen zu schaffen, das weit mehr als blosse Accessoires bietet. Die Idee war es, Schmuck zu kreieren, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung und Verbindung zu tragen vermag.

Die Tamedia-Umgebung, geprägt von Innovation und einem ständigen Streben nach Exzellenz, diente als Katalysator für die Vision, eine Schmuckkollektion zu gestalten, die die Einzigartigkeit und Schönheit des Moments einfängt. 

So wurde SAIKŌRA nicht nur zu einem Schmuckunternehmen, sondern zu einer Plattform für Ausdruck, Individualität und zeitlose Eleganz. Die Geschichte begann in Zürich, inmitten von Gedanken und Ideen, die im Tamedia-Gebäude Wurzeln schlugen und sich zu einem einzigartigen Schmuckerlebnis entwickelten – eine Reise, die bis heute die Essenz von SAIKŌRA prägt.

Tamedia Gebäude Räume in Zürich
Tamedia Gebäude in Zürich von aussen
Tamedia Gebäude in Zürich Innenansicht

02. Die Anfänge der Planung

Die Anfänge von SAIKŌRA waren geprägt von einem klaren Blick in die Zukunft und einer strategischen Planung, die im Herzen der Gründungsphase stand. Die Geschäftsidee wurde nicht nur konzipiert, sondern sorgfältig in einen umfassenden Geschäftsplan integriert. Jedes Detail wurde durchdacht, und die Machbarkeit der Vision wurde durch gründliche Marktanalysen und Forschung abgesichert.

Die Gründung von SAIKŌRA war nicht nur ein kreativer Akt, sondern auch ein strategischer Prozess, der darauf abzielte, nicht nur Produkte, sondern eine Marke zu schaffen. Dieser Abschnitt der Entstehungsgeschichte verdeutlicht den systematischen Ansatz, der von Anfang an in der DNA von SAIKŌRA verankert war.

03. Die Gründungsmitglieder und ihre Rollen

Die Ursprünge von SAIKŌRA liegen in den Visionen und Fähigkeiten ihrer Gründungsmitglieder, die mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Moderne und Innovation zusammenkamen. 

Jedes Gründungsmitglied von SAIKŌRA brachte eine einzigartige Perspektive ein, und die individuellen Fähigkeiten ergänzten sich perfekt, um eine harmonische Partnerschaft zu formen. Von Designästhetik über unternehmerisches Denken bis hin zu handwerklichem Geschick – jedes Mitglied trug entscheidend zum Erfolg von SAIKŌRA bei.

Die Rollen waren klar definiert, wobei jeder Gründer eine spezifische Verantwortung übernahm. Diese kluge Aufteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten schuf ein starkes Fundament für die Entwicklung und das Wachstum von SAIKŌRA. Die Gründer von SAIKŌRA, geprägt von ihrem Engagement für Exzellenz, waren die Architekten einer Vision, die nicht nur Schmuck schuf, sondern einen Lebensstil verkörperte.

04. Beschaffung von Ressourcen

Im Gründungsjahr von SAIKŌRA, einem Schlüsselkapitel in der Unternehmensgeschichte, lag der Fokus nicht nur auf der Kreation von herausragendem Schmuck, sondern auch auf der gezielten Beschaffung von Ressourcen, die die Essenz von Swissness verkörpern. Es entstand die klare Vision, lokale Ressourcen zu nutzen, um einen Schmuckstil zu schaffen, der die Schweizer Identität widerspiegelt.

Die Gründer von SAIKŌRA legten grossen Wert darauf, die meisten Ressourcen aus der Schweiz zu beziehen, angefangen bei hochwertigen Materialien bis hin zur Auswahl von lokalen Fachleuten und Handwerkern. Die Idee, Swissness in den Kern des Unternehmens zu integrieren, ging über eine rein geografische Verbindung hinaus; sie wurde zu einem Versprechen für Qualität, Präzision und Authentizität.

Das Beschaffen von Ressourcen aus der Schweiz war nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern auch eine Anerkennung der reichen handwerklichen Traditionen des Landes. Diese lokale Verankerung in der ersten Phase von SAIKŌRA legte nicht nur den Grundstein für eine authentische Identität, sondern schuf auch eine nachhaltige Basis für das Streben nach Exzellenz in den kommenden Jahren.

Grössenvergleich-a.jpg

05. Die ersten Schritte zur Umsetzung

Im ersten Jahr der Gründung von SAIKŌRA waren die ersten Schritte zur Umsetzung geprägt von einem klaren Fokus auf Qualität, Design und der Umsetzung der kreativen Vision. Nach intensiven Diskussionen und der strategischen Planung begannen die Gründer mit der praktischen Realisierung ihres Traums.

Die Auswahl hochwertiger Materialien aus der Schweiz war von zentraler Bedeutung, um die authentische Swissness in fast jedem Aspekt des Schmucks einzuflechten. Lokale Fachleute und Handwerker wurden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass die handgefertigten Stücke nicht nur ästhetisch ansprechend waren, sondern auch die hohe Handwerkskunst der Schweiz repräsentierten. Auch war eine funktionierende und effiziente Supply Chain von entscheidender Bedeutung

Die ersten Schritte waren nicht nur ein Ausdruck von Kreativität, sondern auch eine Demonstration des Engagements für Nachhaltigkeit und Authentizität. Die Reaktionen auf die ersten Produkte von SAIKŌRA bestätigten den Weg, den das Unternehmen eingeschlagen hatte, und ebneten den Weg für weiteres Wachstum und Erfolg in den kommenden Jahren.

bottom of page