top of page

Dolomit

Allgemein:

Der helle Dolomit, der in Regionen der Schweizer Alpen wie im Engadin und im Berner Oberland gefunden wird, zeigt oft eine feinkörnige, kristalline Struktur und blasse Farbnuancen von Weiss bis Graubraun. Er besteht hauptsächlich aus Magnesiumkarbonat und hebt sich deutlich von den umgebenden Kalksteinen ab. Dolomit enthält oft kleine Quarzkristalle und manchmal Spuren von Eisen, die zu gelblichen oder bräunlichen Farbvariationen führen. Auch Mangan und organische Stoffe können vorhanden sein. Pyrit tritt gelegentlich in kleinen, glänzenden Kristallen auf.

Die kristalline Struktur von Dolomit weist typischerweise rhomboedrische Formen auf. Diese Struktur und Zusammensetzung machen Dolomit wertvoll für Baustoffe und dekorative Elemente. Seine geologische Herkunft macht ihn zu einem faszinierenden Objekt für Geologen und Sammler.

Entstehung:

Dolomitgestein entsteht durch einen komplexen geologischen Prozess. Über Millionen von Jahren lagern sich Kalziumkarbonat-Sedimente, die von Skeletten und Schalen mariner Organismen stammen, am Boden flacher, warmer Meere ab. Diese Sedimente werden unter hohem Druck und durch magnesiumreiches Wasser in Dolomit umgewandelt. Magnesiumionen ersetzen das Kalzium in den Kalzitkristallen des Kalksteins, wodurch Dolomit (CaMg(CO₃)₂) entsteht. Dieser Prozess, Dolomitisierung genannt, verleiht dem Gestein seine typischen blassen Farbnuancen, die von Weiss bis Graubraun reichen. Während der Dolomitisierung wachsen die Dolomitkristalle und formen eine dichte, oft kristalline Textur. Rhomboedrische Kristallformen sind typisch für Dolomit. Quarzeinschlüsse erscheinen als kleine, klare Kristalle, und gelegentlich treten glänzende, messinggelbe Pyritkristalle auf.

​​

Bedeutung:

Der helle Dolomit, bekannt für seine kristalline Struktur und blassen Farbnuancen, symbolisiert Ruhe, Harmonie und Stabilität. In der Esoterik wird er mit Heilung und Ausgleich assoziiert, stärkt die Verbindung zur Natur und fördert innere Balance. Sein Magnesiumanteil steht für Ausdauer und Kraft, während die gelegentlichen Quarz- und Pyriteinschlüsse Wohlstand und Schutz symbolisieren. Zusammengefasst steht Dolomit für Heilung, Ausgleich, Erdung und spirituelle Klarheit.

Fundort:

weit verbreitet

Region:

Schweiz

Farbe:

grau, schwarz, weiss

Dolomit-roh.jpg
bottom of page